HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black

HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black

Ich Diskutieren Kompetenz in using HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black . Sie unzweifelhaft haben verschiedene Endergebnisse und unique gleichzeitig .

I ernsthaft wie diese HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black . Mit seinem kompakten Design style und design und schöne , erlauben zur Funktion es. Steering Handbuch , die lengkat vieles mehr hilft es verstehen und Optionen sind full . Du würdest zufrieden sein .

Es ist möglich, Einkäufe für diese Produkte und Lösungen durch amazon. Mit mühelos Techniken und sehr niedrig Preise , hast du erhalten es. Drücken Sie einfach die Taste unter .


Preis : EUR 289,00
HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black

Produktbeschreibungen

Kurzbeschreibung
HTC Desire S
Das Telefon des Jahres – weiter entwickelt

Was passiert, wenn man ein mehrfach ausgezeichnetes Smartphone wie das HTC Desire noch weiter verbessert? Dann hat man das aus einem Block Aluminium geformte HTC Desire S mit einem großzügigen 9,4 cm grossen Display und einem robusteren und schlankeren Design. Mit noch mehr intelligenten Funktionen, höherer Geschwindigkeit und kristallklarer Anzeige. Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau.


Effizienteres Surfen im Internet, intelligenter ; schneller

Alle Ihre Lieblings-Websites liegen direkt in Ihrer Hand. Sie wollen sie sich etwas genauer ansehen? Nutzen Sie die Zweifinger-Zoom-Funktion zum Hinein- oder Herauszoomen auf einer Seite. Der Text wird automatisch an die Displaygröße angepasst. Etwas hat Ihre Neugierde geweckt? Unterlegen Sie den Text durch Antippen auf dem Display und schauen Sie schnell bei Google, Wikipedia, YouTube oder im Wörterbuch nach.


Erinnerungen jetzt in HD

Jetzt können Sie unvergessliche Momente festhalten, wo immer Sie auch sind, denn Ihr Handy beinhaltet eine hochwertige HD-Kamera. Das verbesserte HTC Desire S überrascht mit einer eindrucksvollen All-in-One-Kamera und HD-Videorecorder, so dass Sie nun alle Ihre unvergesslichen Erlebnisse in kristallklarer Qualität festhalten und wiedergeben können.


Noch besser auf Sie abgestimmt

Passen Sie Ihr Handy perfekt auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse an - einfacher, schneller, intelligenter. Legen Sie Shortcuts an, indem Sie Ihre Lieblings-Websites, Apps oder Rufnummern direkt auf den Homescreen legen. Mit insgesamt 7 verschiedenen Homescreens können Sie Ihr Telefon individualisieren – füllen Sie die Screens mit Apps, die Ihnen aktuelle Börsenkurse, Wettervorhersagen oder Updates Ihrer Freunde aus sozialen Netzwerken liefern ... das HTC Desire S zeigt an, was immer Ihnen wichtig ist.


Alle News an einem Ort

Sie brauchen nicht auf die neuesten Nachrichten zu warten, denn das HTC Desire S synchronisiert sich mit dem Google Reader. Alle Meldungen und Kommentare von Ihren Lieblings-Websites und Blogs werden sofort zentral an einer Stelle erfasst. Diese Website gefällt Ihnen? Einfach das RSS-Symbol antippen und damit die Seite in den Reader einfügen. Mit dem HTC Desire S sind Sie immer auf dem Laufenden.


Gespräche mit Blickkontakt

Mit dem HTC Desire S können Sie jederzeit an zwei Orten gleichzeitig sein. Auch wenn Sie kilometerweit entfernt sind, sind Sie sekundenschnell vor Ort – mit Live-Videogesprächen direkt von Ihrem Handy aus.


Karten ohne Wartezeiten

Die auf Ihrem HTC Desire S gespeicherten Karten können Sie jederzeit sofort aufrufen – ohne Wartezeiten und Roaming-Gebühren. Schwenken Sie nach links, rechts, oben oder unten – alle Einzelheiten werden sofort angezeigt. Aber das ist noch nicht alles – die Karten haben einen integrierten Kompass, so dass sie immer in der richtigen Richtung angezeigt werden.


Für die Freunde auf einem wirklich GROSSEN Bildschirm

Das HTC Desire S hat ein 9,4 cm großes Display, aber wenn Sie Ihre Fotos oder Videos einer größeren Gruppe zeigen wollen, können Sie sie mit dem HTC Desire S auch drahtlos per DLNA auf Ihren Fernseher übertragen.


Man nehme das Beste und mache es noch besser.

Hauptmerkmale- Android 2.3.3 - HD-Videoaufnahme- Multimedia-Vernetzung per DLNA- 1,1 GB interner Speicher- VGA-Frontkamera für Videotelefonie- 1-GHz-Prozessor

Mobilfunkeigenschaften- Bauform: Bartype- Integrierte Kamera: Ja- GPS-Empfänger: Ja- Zweite Kamera- A-GPS- Musikplayer- Videoplayer- Taschenrechner- Stoppuhr- Taschenlampe- Smartphone- Modem- WLAN-Router / Hotspot- Office Document Viewer- PDF-Reader- Navigationssoftware- Google Maps Navigation- Texterkennung- Realtone- Fototelefonbuch- E-Mail-Adresse speicherbar

Telefoneigenschaften- Anruferanzeige (CLIP)- Anruferliste- Anzeige Datum/Uhrzeit-Anzeige Gesprächsdauer- Kalenderfunktion- Wecker- Hörerlautstärke einstellbar- Mikrofon-Stummschaltung

Kamera- Auflösung: 5 MPixel- Autofokus- Blitz

Akku- Akkutyp: Li-Ion- Kapazität: 1.450 mAh- Gesprächszeit bis zu 9,8 h- Standbyzeit bis zu 430 h- Gesprächszeit (UMTS) bis zu 7,2 h- Standbyzeit (UMTS) bis zu 455 h

Anschlüsse- micro-USB

Audio-Anschlüsse- Headsetanschluss: 3,5 mm Klinke

Betriebssystem- Android 2.3 (Gingerbread)

Datenübertragung- GPRS- EDGE- HSDPA- HSUPA- HSPA- Wireless LAN

Display- Displaytechnologie: TFT- Beleuchtetes Display- Farbdisplay- Touchscreen- Bilddiagonale: 9,4 cm- 3,7 - Display- Auflösung Breite: 480 Pixel- Auflösung Höhe: 800 Pixel

Frequenzband- Dualband- Triband- Quadband

Messaging- E-Mail Funktionen- MMS- SMS

Schnittstellen- Bluetoothstandard: 2.1- Bluetooth- Bluetooth A2DP- PC-Synchronisation
Alle Produktbeschreibungen

Produktmerkmale

  • Android OS Version 2.3 mit HTC Sense Oberfläche, Android Market
  • 9.4cm (3.7 Zoll) großer, kapazitiver S-LCD Touchscreen, 3.5mm Klinkenstecker
  • Unterstützt, HSPA, WCDMA und GSM Netz, 768MB großer Arbeitsspeicher, 1,1 GB Interner Speicher, WiFi (b/g/n), DLNA, interne GPS-Antenne, G-Sensor, Digitaler-Kompass, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Micro-USB Anschluss
  • 5 Megapixel-Farbkamera mit Autofokus und Power LED-Blitzlicht sowie eine Frontkamera mit VGA Auflösung für Videotelefonate
  • Lieferumfang: HTC Desire S, 1450mAh Akku, 8GB micro SD Speicherkarte, Stereo-Headset, Ladegerät, Micro USB-Kabel, Bedienungsanleitung

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 1,2 x 6 x 11,5 cm ; 132 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 381 g
  • Modellnummer: 99HMN009-00
  • ASIN: B004NNW0NK
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 15. Februar 2011

Von : HTC
Unverb.Preisempf. : EUR 499,00
Preis : EUR 289,00
Sie sparen : EUR 210,00 (42%)
HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black

Kundenrezensionen

Das HTC Desire S ist für mich eine gute und nicht "überstürzt innovative" Weiterentwicklung des HTC Desire. Ich gehöre zu den Umsteigern vom HTC Desire und kann daher einen recht guten Vergleich der beiden Telefone ziehen.

1. Das Display

Das Display des Desire S ist minimal blasser als das des Desire. Ich habe den Vergleich zum Desire der ersten Generation mit AMOLED und zum Desire der zweiten Generation mit LCD. Die Rangfolge der Displays ist für mich AMOLED, LCD, Desire S, wobei ich gar nicht weiß, welches Display hier verbaut wurde. ABER: Dafür empfinde ich die Berührungsempfindlichkeit beim Desire S als besser, als bei beiden Vorgängern. Der kleinste Wisch reicht aus, um das Telefon zu bedienen. Zudem sieht man die unterschiedliche Farbintensität nur, wenn die Telefone nebeneinander liegen und den direkten Vergleich antreten. Hält man das Desire S ohne Konkurrenz in der Hand, sieht es ebenso sehr schön und gestochen scharf aus. Insgesamt sehe ich am Display also eine Verbesserung.

2. Performance

Obschon die technischen Daten dies nicht vermuten lassen, ist das Desire S etwas flotter als das Desire. Zwar war schon das Desire ausreichend schnell, auch ist es kein riesen Sprung in der Geschwindigkeit, an manchen Stellen merke ich aber ein Geschwindigkeitsplus. Bspw. beim Scrollen durch das Telefonbuch, beim Starten mancher Apps und beim Verstellen des Live-Hintergrundes arbeitet das Desire S ruckelfrei, wo das Desire manchmal eine halbe Sekunde nachdenken musste. Ich habe das Ruckeln beim Desire zwar nie als störend empfunden, wenn das aber wegfällt, ist es um so schöner.

3. Android 2.2 vs. 2.3

Hier gilt das gleiche, wie bei 1. und 2.: Punktuelle Verbesserungen anstatt einer Revolution. Hervorheben möchte ich zwei außerordentliche Verbesserungen, die ich bei 2.2 vermisst habe: Zum einen gibt es nun eine Liste der zuletzt verwendeten Apps, zum anderen kann man im Startmenu eine Favoritenliste und eine Liste der heruntergeladenen Apps aufrufen. Wenn man viele Apps installiert hat, erweist sich diese Möglichkeit als großer Pluspunkt. Dass Android 2.3 generell etwas "frischer" aussieht, bringt mir zwar keinen Vorteil, das Auge isst aber mit und freut sich über die vielen kleinen Veränderungen.

4. Verarbeitung, Haptik

An diesem Punkt kann man meines Erachtens nicht von einer bloßen Weiterentwicklung sprechen, da die Qualität der beiden Telefone nichts verbindet. Das Desire empfand ich immer als wackelig, zu viel Plastik, der Akkudeckel hatte ringsherum große Spalte, irgendetwas rappelte im Inneren (bei beiden Desires ab dem ersten Tag, also offensichtlich kein Einzelproblem), insgesamt hat das Desire auf mich einen durchwachsenen bis schwachen Qualitätseindruck gemacht. Das Desire S hingegen ist durch das neue Gehäuse aus Aluminium absolut stabil, nichts knarzt, wackelt, rappelt oder passt nicht. Verarbeitung und Haptik erhalten Bestnoten - ich hatte bisher kein besseres Telefon in der Hand.

5. Klang

Zwar nutze ich diese Funktion selten, erwähnenswert ist es aber dennoch: Der interne Lautsprecher ist um Längen besser, als beim Desire. Eine mp3 oder ein Gespräch auf dem Lautsprecher klang beim Desire blechern, schon bei geringer Lautstärke überdreht und entsprach überhaupt nicht der restlichen Leistung des Desire. Diese große Schwachstelle hat HTC nun größtenteils abgestellt. Zwar verdient der Lautsprecher noch immer keine fünf Sterne, er ist aber wesentlich besser als sein Vorgänger; für manch einen mag er jetzt überhaupt erst brauchbar sein.

6. Akkuleistung

Da ich das Desire S erst seit vier Tagen in Betrieb habe, kann ich zum Akku noch kein endgültiges Urteil abgeben. Ich bin noch ein Anhänger alter Weisheiten und halte mich an die Erstaufladung von 20 Stunden, glaube zudem daran, dass ein Akku einige male komplett ge- und entladen worden sein muss, um seine volle Leistung zu erreichen. Nach diesen wenigen Tagen habe ich aber den Eindruck, als halte der Akku des Desire S etwas länger als der des Desire. Ich nutze das Telefon recht intensiv und hatte beim Desire immer Leistung für etwa 1,5 Tage, was tägliches Aufladen bedeutete. Das Desire S gibt bisher erst nach vollen zwei Tagen auf, was evtl. noch gesteigert wird. Wenn der Akku diese Leistung behält, gewinnt das Desire S auch diesen Vergleich.

Zwar habe ich keinen Vergleich zur sog. ersten Liga der Superhones, den Vergleich zum HTC Desire gewinnt das Desire S aber deutlich. Dem Desire hätte ich 3,5 bis 4 Sterne gegeben, dem Desire S glatte fünf. Das Gesamtpaket des Desire S überzeugt mich, so dass ich es besten Gewissens weiterempfehlen kann.

Seit wenigen Tagen besitze ich das HTC Desire S. Umgestiegen bin ich vom HTC Desire und kann somit den optimalen Vergleich ziehen.

Am Desire hat mich grundlegend von Beginn an die fehlenden Touchpad-Tasten der 4 Grundfunktionen gestört. Aus diesem Grund und da ich nach einer Weiterentwicklung Ausschau gehalten habe, entschied ich mich für das Desire S.

Kurz ein Satz zum Incredible S: Dies war zuerst auch auf meiner Wunschliste, schied jedoch wegen der Größe und dem schlechten Handling (meine Einschätzung) aus. Ich möchte kein Smartphone, welches mich an einen Ziegelstein erinnert.

Design und Optik: Das Desire S besitzt die gleiche Displaygröße wie auch das Desire, ist insgesamt jedoch kleiner und kompakter. Es besitzt ein hervorragendes Handling und alle Tasten sind sehr gut zu bedienen. Gewöhnungsbedürftig ist die USB-und Lade-Verbindungsstelle an der Seite, beim Desire war dies unten. Das Desire S sieht wahnsinnig gut aus (Farbe: silber) und ist wirklich ein Hingucker. Das Alugehäuse in einem Guss ist top verarbeitet und auch die übrigen Anbauteile sind mit guten Spaltmaßen versehen. Andere Rezensionen, die beim Desire eine schlechte Verarbeitung reklamieren kann ich nicht bestätigen, denn mein Desire ist sowie auch das Desire S top verarbeitet und ohne Fehler.

Bedienbarkeit: Ist wie beim Vorgänger top, ich habe das Gefühl, dass das Touchpad noch genauer funktioniert. Die Umstellung auf Android 2.3 war kein Problem und ist besser, da dies aber beim Desire auch noch kommen wird, kann man damit nicht trumpfen. Gewöhnungsbedürftig sind die Touch-Haupt-Tasten unter dem Display, sie reagieren nicht immer bzw. man muss ein wenig üben wo und wie diese am besten zu berühren sind... Dies stellt aber kein Problem dar, ist jedoch eine Umstellung. Die Drucktasten des Desire sahen meiner Meinung nach nicht so gut aus, jedoch hatte man sofort ein direktes Feedback aufgrund des Drucks (Feedback der Touch-Tasten beim Desire S durch kurze Vibration).

Prozessor: Ist auf jeden Fall schneller als das Desire, jedoch nicht so, dass es sofort auffällt. Das Desire war wie ich finde, auch schon sehr rasant. Manchmal jedoch hat es sich aufgehangen bzw. gestottert, dies ist mir beim Desire S noch nicht passiert.

Lautsprecher und Akustik: Hier stelle ich eine deutliche Besserung fest. Der interne Lautsprecher ist um Längen besser und auch der interne Lautsprecher für Telefonate hat einen besseren Klang. Top!

WLAN: Das angesprochene ANGEBLICHE W-LAN Problem hat mich vorerst abgeschreckt ist aber völlig übertrieben. Wird das Smartphone vollständig und mutwillig verdeckt, sinkt der WLAN-Empfang deutlich. Dies ist aber kein normaler Zustand. Bei alltäglicher Benutzung tritt KEINE Beeinträchtrigung auf. Verglichen mit dem Desire ist der WLAN Empfang bei zugehaltener Rückseite schlechter, aber 1. wird das Smartphone NIE vollständig verdeckt und zweitens sinkt auch der Empfang beim Desire bei einer solchen Prozedur. Zudem kann man nicht Feuer und Wasser gleichzeitig verwenden: Ein Alu-Gehäuse hat physikalisch natürlich Auswirkungen, was an dieser Stelle bei der W-LAN Antenne bzw. dem Empfang deutlich wird.

Ich wiederhole es dennoch: Bei mir ist KEINE Beeiträchtigung festzustellen!

Anzumerken ist hierbei noch, dass ich im Vorfeld Kontakt zu HTC aufgenommen habe, ob ein W-LAN Problem in irgendeiner Weise vorliegt/bekannt ist und ein Rückruf oder dergleichen angestrebt wird. Dies ist nicht der Fall!

Gesamt:

Das Desire S überzeugt in allen Punkten ist jedoch ein Facelift des Desire und kein völlig neues und innovatives Smartphone. Der Umstieg vom Desire hat sich gelohnt jedoch auch nur mit dem Hintergedanken, dass das Altgerät weitervekrauft werden kann.

Eine Neuanschaffung des Desire S lohnt sich m.M. auf jeden Fall, da es zu diesem Preis m.E. kein besseres Phone gibt. Ein Apfel-Produkt kam für mich nie in Frage. Das Incredible S kostet nur noch ca. 20EUR mehr, ist mir jedoch viel zu groß und unhandlich und hat außer den HD Funktionen und der besseren Kamera nicht viel mehr zu bieten.

 

HTC Desire S Smartphone (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera, Android OS) muted black

 

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

.

  © Copyright by Smartphone gps Support By Automatically Posting from Amazon Content to Blogger

Back to TOP