Samsung I7110 Pilot Smartphone (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) soul-gray

Samsung I7110 Pilot Smartphone (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) soul-gray

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 1,3 x 5,2 x 11,8 cm ; 127 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 621 g
  • Modellnummer: GT-i7110OACDBT
  • ASIN: B001G6RH0I
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 15. Mai 2007

Von : Samsung
Samsung I7110 Pilot Smartphone (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) soul-gray

I definitiv wie diese Samsung I7110 Pilot Smartphone (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) soul-gray . Mit seinem kompakten Design style und design und gorgeous , ermöglicht zur Funktion es. Guidance Handbuch, die lengkat viel mehr it hilft Realisierung und Eigenschaften sind full . Sie Freude .
Sie können Einkäufe für diese Produkte via amazon. Mit einfache Möglichkeiten und sehr niedrig Preise , hast du kauften es. Drücken Sie einfach die Taste unten .
Der niedrigste Preis Erhältlich hier

Produktbeschreibungen


SAMSUNG SGH-I7110 Soul Grey
Unglaubliche Flexibilität, minimalistisches Design und hochwertigste Materialien machen das Samsung I7110 Pilot zu einem erstklassigen Begleiter. Mit WLAN und HSDPA sind schnelle Datenverbindungen fürs Internet und Downloads garantiert. Für Foto-Vergnügen sorgt die 5-Megapixel-Kamera und der integrierte FM-Transmitter verbindet das Handy drahtlos mit dem Autoradio, um die gespeicherte Lieblingsmusik zu übertragen. Und dank umfangreicher Navigationsfunktionen mit GPS und Kompass weist das I7110 Pilot stets den richtigen Weg. Für die gestochen scharfe, kontrastreiche und äußerst farbenreiche Kartenwiedergabe sorgt die zurzeit beste Display-Technologie „AMOLED“. Ein Mobiltelefon, das seinem Namen alle Ehre macht - das Samsung I7110 Pilot!
Samsung i7110 Soul grey (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) Smartphone ohne Branding

Produktmerkmale

  • Quad-Band (GSM 850/ 900/ 1800/ 1900 MHz) + W-CDMA
  • 5,0 Megapixel Digitalkamera mit 4fach Digitalzoom, 2faches Hochleistungsfotolicht und Videokamerafunktion, 2. Videokamera für Videotelefonie
  • MP3-Player, RealPlayer, UKW-Radio mit RDS-Funktion, Stereo-Lautsprecher, Touchpad, Mobile Blogging, GPS, HSDPA, UMTS, SMS, MMS, Email, Bluetooth
  • Akku: Li-Ion/ 1.200 mAh, Gesprächszeit (2G) bis zu 11 Std., Standbyzeit(2G) bis zu 427 Std., Gesprächszeit (3G) bis zu 6 Std., Standbyzeit (3G) bis zu 451 Std.
  • Lieferumfang: Mobiltelefon, Akku, Ladekabel, Stereo-Headset, Adapter, 1 GB Speicherkarte, Navigations-Kartenmaterial, USB-Datenkabel, PC-Software, Handbuch (Hinweis: Original deutsche Ware ohne Netzbetreiber Branding und mit deutscher Bedienungsanleitung)
Samsung I7110 Pilot Smartphone (5 MP Kamera; GPS; HSDPA; WLAN) soul-gray

In Verbindung stehende Artikel


LG KM900 Arena Smartphone (Dolby Mobile Surround, FM Transmitter, GPS, 5MP,WLAN ) silber
BlackBerry Curve 8900 Smartphone (GPS, QWERTZ-Tastatur, Maps, Organizer, Kamera mit 3,2 MP) schwarz

Kundenrezensionen


Ich habe das Gerät am 13.02.09 von Amazon erhalten und kann nach nun einigen Wochen der Nutzung sagen, dass ich mit dem Gerät rundum zufrieden bin. Schon beim Auspacken des Gerätes zeigte sich die hochwertige und präzise Verarbeitung. Vorder- und Rückseite sind aus edlem Metall gefertigt. Nach Einsetzen des Akkus und Verschließen des Gerätes ist die hochwertige Verarbeitung deutlich fühlbar! Nichts wackelt oder knarrt, die Tasten haben eine präzisen und festen Druckpunkt. Selbst mit meinen "XXL-Händen" ist es mir möglich, alle Tasten gezielt zu betätigen, ohne ungewollt andere Funktionen auszulösen. Das Steuerkreuz kann nicht nur durch Drücken der einzelnen Tasten verwendet werden, es verfügt auch über eine präzise Touchpad-Funktion, die es möglich macht, die Bedienung über eine Bewegung zu steuern. Findet man keinen Gefallen an dieser Funktion, ist es aber auch möglich, diese auszuschalten.
Die umfangreiche Ausstattung bietet eigentlich alles, was man im mobilen Leben braucht.
Display
Das Display ist ein echtes Highlight! Hier verspricht Samsung nicht zu viel. Die "AMOLED"-Display-Technologie bietet wirklich außergewöhnlich satte Farben, einen sehr guten Kontrast und hohe Schärfe. Im Betrieb wird der insgesamt sehr hochwertig anmutende optische Eindruck durch das Display noch einmal wirkungsvoll unterstrichen.
GPS und Navigation mit Route66
Durch GPS+ ist der integrierte GPS-Empfänger in Verbindung mit Route66 Software nach wenigen Sekunden betriebsbereit. Die Navigation ist, je nach Fortbewegungsart, in einem Modus für Fußgänger oder für Fahrzeuge, nutzbar. Die Bedienung ist logisch und einfach. Ist man einmal mit der Struktur bzw. dem Aufbau der Menüs und Optionen vertraut, lässt sich im alltäglichen Gebrauch alles problemlos und zügig bedienen. Die Fahranweisungen werden laut und deutlich gesprochen wiedergegeben, auch die optischen Anweisungen erscheinen rechtzeitig und sind einfach und eindeutig zu interpretieren.
Der in das Gerät integrierten FM-Transmitter ermöglicht bei bestehender Synchronisation der Frequenz mit der des Autoradios, die gesprochenen Anweisungen an dieses zu übertragen. Es ist aber auch möglich, auf dem Handy gespeicherte Musik so über das Autoradio wiederzugeben. Allerdings muss sich das Handy dazu in unmittelbarer Nähe des Radios befinden. Ist dies der Fall, funktioniert das Ganze jedoch einwandfrei.
Um das ungewollte Übertragen des Signals auf unbeteiligte Rundfunkempfänger zu verhindern, ist die Sendeleistung des FM-Transmitters entsprechend gering ausgelegt.
Zum Lieferumfang gehören, was durchaus nicht bei allen Handys mit GPS-Funktion der Fall ist, auch die entsprechenden Lizenzen zur Nutzung der Navigation, für eine Dauer von zwei Jahren. Die entsprechenden Karten werden über die zum Lieferumfang gehörende Route66-Software problemlos heruntergeladen und können ganz nach persönlichem Bedarf installiert werden. Anzumerken ist hierbei, dass die auf der CD vorliegende Route66-Software nur in englischer Sprache installiert und genutzt werden kann. Über die Route66-Software lassen sich auch zusätzlich Funktionen, wie zum Beispiel Reiseführer für diverse Metropolen der Welt (in englischer Sprache), Wetterinformationsdienst oder ein Modul, das die Anzeige von "Radarfallen" im Kartenbild ermöglicht, gegen Bezahlung erwerben. Ebenfalls kann über die Anwendung ein Backup der auf dem Handy vorhandenen Lizenzen und Karten auf dem PC erstellt werden, wodurch ein einfaches Wiederherstellen der Daten bei eventuellem Verlust der Selben sichergestellt ist.
Kamera
Samsung hat das Gerät mit einer 5 Megapixel Kamera und einem "Hilfslicht", das bei unzureichender Lichtverhältnissen zum Einsatz kommt, ausgestattet. Die Qualität der aufgenommenen Fotos ist für die mobile Kommunikation (MMS, E-Mail etc.) durchaus als gut zu bewerten.
Wie bei allen Handys sind die Möglichkeiten, die die Handykamera bietet wohl eher als rudimentär zu bezeichnen.
Die Qualität der Aufnahmen reicht bei weitem nicht an das heran, was mit einer (guten) digitalen Kompaktkamera möglich ist.
Meinen Ansprüchen an gute Fotos genügen die mit Handy-Kameras erstellten Aufnahmen nicht, ich finde sie immer grauenvoll. Möchte man Aufnahmen für die "Ewigkeit" machen, ist es zur eigenen Zufriedenheit wohl besser zur Digitalkamera zu greifen. Sicher liegt die Bewertung der erzielten Ergebnisse auch im Auge des Betrachters.
Für einen Schnappschuss, MMS oder E-Mail sind die Fotos durchaus geeignet.
Die zweite Kamera an der Forderseite dient ausschließlich zur Videotelefonie und liefert Bilder in CIF-Auflösung.
Videos werden vom Gerät im MP4-Format in VGA-Auflösung aufgezeichnet, eine Software zur Wiedergabe auf dem PC wird mitgeliefert.
Zur Qualität der Videos ist wohl das Gleiche zu sagen, wie zur Qualität der mit dem Gerät erstellten Fotos (siehe oben).
Radio und Musik
Das Radio des Samsung i7110 verfügt über RDS, somit weiß man immer, wenn der eingestellte Sender Informationen über RDS sendet, welchen Sender man gerade hört. Dies ist, besonders an Orten an denen einem das Rundfunkangebot nicht bekannt ist, durchaus hilfreich.
Es besteht auch die Möglichkeit das laufende Radioprogramm aufzuzeichnen.
Musik lässt sich auf einer bis zu 16 GB großen Micro-SD Karte (im Lieferumfang ist eine 1 GB Karte enthalten) reichlich speichern und wird durch die beiden im Ohr getragenen Hörer mit erstaunlich sattem Sound wiedergegeben. Dank des mitgelieferten 3,5 mm Klinken-Adapters lassen sich auch andere Kopf- bzw. Ohrhörer problemlos verwenden. Über den Equalizer kann das Klangbild an die persönlichen Vorlieben anpasst werden. Mit den FM-Transmitter kann die Musik auch an ein UKW-Radio gesendet" und über dessen Lautsprecher wiedergegeben werden.
Messaging
Egal ob SMS oder MMS, es ist nicht nötig den Nachrichtentyp vorher festzulegen. Das Gerät erkennt den Nachrichtentyp automatisch. Fügt man in eine SMS ein Foto oder einen Soundclip ein, wird das Ganze automatisch zur MMS.
Zum Abrufen von E-Mails werden POP3, IMAP4, SMTP Server unterstützt.
Datenübertragung
Auch bei der Datenübertragung können sich die Möglichkeiten durchaus sehen lassen:
Bluetooth 2.0 + DER
WLAN
WAP 2.0
EDGE
GPRS Class 12
HSDPA zu 3,6 MBit / Sek.
UMTS
Sonstiges
Als Betriebssystem kommt das von Nokia entwickelte, auf Symbian-OS aufgesetzte S60 zum Einsatz. Wer schon einmal ein solches Gerät mit S60 benutzt hat, dem wird die Bedienung des Handys vertraut vorkommen.
Für S60 sind zahlreiche Anwendungen aus diversen Sparten verfügbar. Es ist somit leicht möglich, das Gerät nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu erweitern.
In anderen Bewertungen zu diesem Produkt habe ich gelesen, dass das Handy einen Softwarefehler haben soll. Nach einmaligem Aufruf der Navigationssoftware und anschließendem beenden, würde der GPS-Empfänger im Hintergrund aktiv bleiben und innerhalb weniger Stunden würde es zur Entladung des Akkus kommen.
Ich habe diesen Verhalten mit meinem Gerät so nicht nachstellen können. Ich habe den Akku geladen, dann für 15 Minuten die Navigation genutzt und beendet. Nach weiteren 24 Stunden reinem Standby-Betrieb ist der Akku laut Ladestandsanzeige noch immer voll geladen.
Es ist aber so, dass auf Geräten mit S60-Betriebssystem Anwendungen im Hintergrund weiter betrieben werden können. Dies ist aber kein Gerätefehler, sondern als Multitasking so gewollt. Laufen Anwendungen im Hintergrund weiter, verbrauchen diese auch weiter Energie. Man muss Anwendungen lediglich richtig beenden, um zu vermeiden, dass diese weiterhin Akku-Ressourcen im Hintergrundbetrieb für sich beanspruchen.
Außerdem wird auch oft auf unzureichende Standby-Zeiten des Gerätes hingewiesen. Ich habe - aber erst nach mehreren Ladezyklen - mit meinem Gerät durchaus sehr gute Standby-Zeiten erzielen können. Werden aber über längere Zeit Anwendungen mit hohem Energiebedarf betrieben, kann die Kapazität des Akkus durchaus innerhalb eines Tages erschöpft sein. Auch bei anderen Geräten, mit ähnlich unfangreichen Funktionen, wie zum Beispiel dem Nokia N95 8 GB, ist dies bei intensiver Nutzung der Fall. Das ist dann aber auch kein Standby-Betrieb, und somit können daraus auch keine Rückschlüsse auf unzureichende Standby-Zeiten gezogen werden.
Allein das dauerhaftes Einschalten der Bluetooth-Funktion eines Handys kann dessen erreichbare Standbyzeit um über 50% reduzieren.
Die vom Hersteller angegebenen Standby-Zeiten zu diesem Gerät sind in der Praxis nicht zu erreichen.
Hierbei muss aber das von den Herstellern zur Ermittlung der Standby-Zeiten angewandte Verfahren berücksichtigt werden.
Dabei wird der Akku mehrfach ge- und entladen. Dann wir der Akku vollständig aufgeladen, das Handy wird vom Ladegerät getrennt und die Messung der Standby-Zeit beginnt. Währenddessen wird das Handy weder bewegt oder sonst in irgendeiner Form benutzt. Ist die Kapazität des Akkus so weit erschöpft, dass sich das Gerät selbst ausschaltet, wird die Messung der Standby-Zeit beendet.
Diese Bedingungen sind natürlich vollkommen realitätsfremd und die gemessenen Zeiten können im täglichen Gerbrauch nicht annähernd erreicht werden.

Hallo!
Ich besitze das I7110 mittlerweile mehrere Monate und kann daher aus viel Erfahrung berichten:
Das Handy ist wirklich super! Man hat üppige Hardwarefunktionen (GPS,Wlan,Fm-Transmitter, toller Videoplayer, kamerafilme in 640x480 und vieles mehr) dazu ein Series 60 OS wie es schon bei vielen Nokia Geräten erfolgreich eingesetzt wurde und welches ich persönlich bei keinem zukünftigen Handy mehr missen möchte.
Bei Nokias mit Series 60 gibs zwar ein paar minimalste Details mehr, das Fehlen stört mich aber nirgends.
Zudem eine wirklich hochwertige und optisch sehr ansprechende Verarbeitung, wie man sie bei keinem klapprigen plastik Nokia findet!
So das war das positive: Ein super Allrounder und optisches Highlight!
Das negative:
Lange plagte ich mich mit dem sog. "Akku-Bug" (Akku wird durch unbekannte nicht abstellbare Hintergrundprozesse leergesaugt).
Ich habe viel versucht, viele Tipps befolgt, aber nichts hat geholfen. Bei mir half es nach dem Starten von Route 66 (anscheinend hängt es damit zusammen), nur den Akku neu einzulegen.
Nach 2 monatiger (!) Suche, habe ich schließlich den Fehler bei mir beheben können: Mir half es die "auto display rotation" auszustellen, und siehe da - der hält locker 1 Woche!
Die Zusammenhänge des Bugs sind also irgendwie sehr komplex und willkürlich. Bei anderen Leuten halfen andere Einstellungen oder auch nur ein Neustart. Ich konnte den "Akku-Bug" nun aber für mich beheben und gebe den Leuten, die auch das Problem haben den Tipp, es mal ohne der Display-Rotation zu versuchen. Bei mir hat es geklappt. Gebe aber natürlich keine Garantie dadrauf ;-)
Fazit: Nach einem langen Weg nervigen Rumprobieren und extrem schlechte Erfahrungen mit dem Samsung-Support, habe ich nun doch mein (gut funktionierendes) Traumhandy.
Ich hoffe ich konnte damit anderen Leute helfen

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

.

  © Copyright by Smartphone gps Support By Automatically Posting from Amazon Content to Blogger

Back to TOP