Samsung Galaxy W I8150 Smartphone (9.4 cm (3.7 Zoll) Touchscreen, 1.4 GHz

Ich werde Diskutieren Praxiserfahrung in Nutzung Samsung Galaxy W I8150 Smartphone (9.4 cm (3.7 Zoll) Touchscreen, 1.4 GHz Prozessor, 5 MP Kamera) soft black . Sie fraglos haben verschiedene Erfolg und unverwechselbaren zu .
I Wirklichkeit wie dieser Samsung Galaxy W I8150 Smartphone (9.4 cm (3.7 Zoll) Touchscreen, 1.4 GHz Prozessor, 5 MP Kamera) soft black . Mit seinem kompakten Design Struktur und atemberaubenden , erlaubt Sie zu bedienen es. Beratung Handbuch, die lengkat weit it kann helfen Sie verstehen und Funktionen sind full . Du würdest zufriedenen.
Du wirst in der Lage sein Einkäufe für diese Waren via amazon. Mit quick Schritte und verringerte Preise , du hast erworbenen es. Drücken Sie einfach die Taste unten .
Preis : EUR 245,00

Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Samsung Galaxy W I8150 Smartphone
Samsung Galaxy W Das Galaxy W steht im Zeichen von Style und Geschwindigkeit. Mit seinem 1,4 GHz Prozessortakt wechselt das Smartphone flott zwischen laufenden Programmen und sorgt für einen schnellen Start von Apps. Auch beim Netzzugriff geht der Business- und Freizeitbegleiter rasant zur Sache: HSPA+ oder WLAN-n bringen selbst größere Dateidownloads schnell auf das großzügig dimensionierte, 9,4-cm-Display. Für eine riesige Vielfalt an Inhalten sorgen die integrierten Hubs, die mobilen Zugriff auf ein großes Angebot an Musik und Spielen sowie auf Inhalte vieler gängiger sozialer Netzwerke bieten. Unterhaltung in Form von Filmen, Bildern und Liedern lässt sich über AllShare™ kabellos an DLNA™-kompatible Fernseher oder HiFi-Anlagen senden. Das Samsung Galaxy W – Galaktisch universal.
Samsung Kies – Datentransfer zwischen Handy und PC
Daten wie Fotos, Videos, Dokumente und Kontakte lassen sich mit Samsung Kies am komfortabelsten zwischen Mobiltelefon und Computer austauschen. Kies kann als Desktop-Software für PC oder Mac installiert werden, steht aber auch als Kies Air zur Verfügung. Wird Kies Air auf dem Mobiltelefon aktiviert, können Sie per WLAN und mit einem Webbrowser auf die gespeicherten Inhalte zugreifen und diese auf Ihren Computer laden. Natürlich steht auch der umgekehrte Weg zur Verfügung, um Daten von Ihrem Computer auf dem Handy zu speichern. Neben der reinen Datensynchronisierung kann die Desktop-Version von Samsung Kies auch genutzt werden, um Firmware-Updates herunterzuladen und auf das Samsung Mobiltelefon zu kopieren.
Schneller Internetzugriff
Inhalte kommen dank HSPA+ (bis zu 14,4 MBit/s) und HSUPA (bis zu 5,76 MBit/s) oder mit dem schnellsten WLAN n-Standard rasant auf den Schirm. Der 1,4 GHz schnelle Prozessor und der integrierte Grafikchip Sorgen bei der Darstellung dafür, dass nichts ruckelt.
Entertainment-Hubs
Für eine riesige Vielfalt an Inhalten sorgen die integrierten Hubs. Ob Sie richtig abrocken oder bei chilliger Lounge-Musik entspannen wollen – der Music Hub erfüllt fast jeden musikalischen Wunsch auf Fingerdruck. Im Game Hub finden Sie eine große Anzahl an Spielen und der Social Hub ist Ihre Zentrale für alle Kommunikationswege.
Das Galaxy W steht im Zeichen von Style und Geschwindigkeit. Mit seinem 1,4 GHz Prozessortakt wechselt das Smartphone flott zwischen laufenden Programmen und sorgt für einen schnellen Start von Apps. Auch beim Netzzugriff geht der Business- und Freizeitbegleiter rasant zur Sache: HSPA+ oder WLAN-n bringen selbst größere Dateidownloads schnell auf das großzügig dimensionierte, 9,4-cm-Display. Für eine riesige Vielfalt an Inhalten sorgen die integrierten Hubs, die mobilen Zugriff auf ein großes Angebot an Musik und Spielen sowie auf Inhalte vieler gängiger sozialer Netzwerke bieten. Unterhaltung in Form von Filmen, Bildern und Liedern lässt sich über AllShareÖ kabellos an DLNAÖ-kompatible Fernseher oder HiFi-Anlagen senden.Highlights- 9,4 cm Touchscreen - 1,4 GHz Prozessor - Schnelles Internet über HSPA+ und WLAN - Entertainment-Hubs - Business-Lösungen - microSDÖ-Steckplatz Mobilfunkeigenschaften- Bauform: Bartype- Integrierte Kamera: Ja- Radio: Ja- GPS-Empfänger: Ja Kamera- Auflösung: 5 MPixel Akku- Akkutyp: Li-Ion- Gesprächszeit bis zu 11,6 h- Standbyzeit bis zu 450 h- Gesprächszeit (UMTS) bis zu 5,8 h- Standbyzeit(UMTS) bis zu 370 h Audio-Anschlüsse- Headsetanschluss: 3,5 mm Klinke Betriebssystem- Betriebssystem: Android 2.3 (Gingerbread) Datenübertragung- GPRS- EDGE- UMTS- HSUPA- HSPA- Wireless LAN Display- Displaytechnologie: TFT- Farbdisplay- Touchscreen- Bilddiagonale: 9,4 cm- 3,7 - Display- 16.000.000 Farben Frequenzband- Dualband- Triband- Quadband Messaging- E-Mail Funktionen- Instant Messaging- MMS- SMS Schnittstellen- Bluetoothstandard: 3.0 Speicher- Interner Speicher 4 GB- Bis zu 3
Produktmerkmale
- 9.4 cm (3.7 Zoll) Touchscreen mit 16 Mio. Farben
- 5 Megapixel Kamera mit Autofokus und Fotolicht
- 1.4 Ghz Prozessor
- 4 GB interner Speicher, erweiterbar bis zu 32 GB
- Lieferumfang: Handy, Akku, Ladekabel, Headset, Datenkabel, Bedienungsanleitung (Hinweis: Original deutsche Ware ohne Branding und SIM-Lock)
Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 15 x 14 x 6 cm ; 113 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 281 g
- Modellnummer: GT-I8150FKADBT
- ASIN: B005SOR5EW
- Im Angebot von Amazon.de seit: 10. Juni 2011
Von : Samsung
Preis : EUR 245,00

Kundenrezensionen
Wichtiger als die technischen Daten sind für diejenigen, die hier nachlesen wohl die Beweggründe, warum man das Handy gekauft hat und welche Erfahrungen man mit ihm bisher gemacht hat. Das versuche ich einmal hier zu tun:
Ich hatte bisher schon ein Android-Smartphone (LG GT540), das aber aufgrund seines kleinen Gerätespeichers für Anwendungen schnell an seine Grenzen gestoßen war. Außerdem war der Bildschirm für die Tastatur schon immer fummelig klein, weshalb dieses beim nächsten Handy größer sein sollte; allerdings sollte das Handy noch einigermaßen hosentaschentauglich sein, weshalb Displays 4 Zoll ausschieden. Da ich die Tastatur auf einem 3,5 Zoll iPhone 4 meiner Frau testen konnte, erschien mir die Displaygröße als ausreichend zum surfen und sicheren Tippen.
Weiter sollte das Handy über schnelle Datenverbindungen verfügen (HSPA+, HSUPA, WLAN-n) und auch sonst ruckelfrei angetrieben werden. Damit Apps den internen Speicher nicht zumüllen (Stickwort: app-to-sd) und man für die nächste Zeit einigermaßen up-to-date ist, sollte mind. Android 2.3 an Bord ein.
Die Kamera soll gute bis sehr gute Bilder schießen, weil es im Leben immer Momente gibt, die man überraschend in Bild festhalten will, aber keine Digicam dabei hat.
Da ich kein Spieler bin, brauchte es kein Dual-Core Prozessor sein. Außerdem waren als Kostenlimit deutlich unter 300 Euro angesetzt.
So, das waren die Grundbedingungen. In die engere Wahl kamen nach ewig langen Informationsrecherchen:
SonyEricsson Neo, Samsung Galaxy W, Samsung Galaxy S Plus I9001, Motorola Atrix
Die technischen Merkmale sind nahezu identisch. Im Markt meines Vertrauens konnte ich das Neo, Galaxy W und das Galaxy S Plus testen. Dabei fiel mir auf, dass bei gleicher Displaygröße das Neo die kleineren Gehäusemaße hatte. Allerdings fand ich die geräteeigene Touchtastatur nicht ganz so gut zu bedienen, wie die der Samsungs; die Tasten waren irgendwie kleiner. Das war ein Grund, warum ich mich für das Samsung W entschieden habe. Der Hauptgrund war jedoch der bessere Prozessor (Neo: 1000 MHz, 277 MB interner Speicher, Galaxy W: 1400 MHz, 4 GB interner Speicher), die flottere Datenübertragung (Neo: 7,2, Galaxy W: 14,4) und das aktuellere Modell.
Die Fotoqualität habe ich ebenfalls verglichen: Auslösezeit und Qualität sind vergleichbar. Den von Testern bemängelten Rotstich beim Galaxy W kann ich nicht bestätigen.
Also habe ich, auch weil das Galaxy W im roten Markt gerade etwas billiger war, als bei Amazon , dort gleich zugeschlagen und habe den Kauf bisher nicht bereut.
Meine bisherigen Erfahrungen nach 2 Wochen gebrauch:
Über die Vorzüge und Nachteile von Android möchte ich hier nichts berichten, das hat ja nichts mit dem Handy zu tun. Das Telefon fährt schnell hoch. Die Umsetzung von Android 2.3 in Sachen Homescreen etc. hat Samsung gut hinbekommen. Es sind kaum Anwendungen zwangs-vorinstalliert, die man nicht braucht. Die Homescreens lassen sich perfekt nach eigenen Wünschen gestalten.
Die Einrichtung des Handys ist schnell erledigt, wenn man, so wie ich, vorher schon ein Android-Phone hatte. WLAN einrichten problemlos, Synchronisieren mit Google mache ich mit MyPhoneExplorer und nicht über Samsung Kies, funzt perfekt. Der Bildschirm reagiert auf sanfte Berührung perfekt. Wer die Gespräche über Hardwaretasten steuern will, kann sich dies so einstellen (annehmen über die Home-Taste, auflegen über die Power-Taste). TouchWiz benutze ich nicht, mir ist die normale Tastatur lieber.
Die Größe sowohl des Displays als auch damit zusammen hängend des gesamten Geräts sind optimal. Passt inkl. Tasche noch in die Hosen- oder Jackentasche du es lässt sich noch einhändig bedienen (bei größeren Geräten reicht die Länge meines Daumens fast nicht mehr). Das Galaxy W liegt gut und sicher in der Hand. Es wirkt meiner Meinung nach nicht billig, wenn auch aus Plastik. Es ist mittlerweile ohnehin in einer Ledertasche verschwunden.
Die Anwendungen starten schnell und laufen flüssig. Das Scrollen durch die Screens oder durch Listen geht flott.
Die Akkulaufzeit ist stark abhängig von den Einstellungen über Displayhelligkeit, Datendiensten, GPS etc. Das Display habe ich auf nur 40 % Helligkeit und das ist schon hell genug. Standardmäßig habe ich das 3G-Netz zugunsten des 2G-Netzmodus getauscht. Nur wenn ich surfen oder größere Datenmengen transferiere, schalte ich auf 3G, Das macht meines Erachtens sehr sehr viel an Akkulaufzeit aus. WLAN, Bluetooth und GPS nutze ich nur bei Bedarf. Hintergrunddaten-Dienst habe ich allerdings an. Damit kann ich das Telefon bei meinem Nutzungsverhalten beinahe 2 Tage von der Steckdose fern halten: ca. 60 Minuten Internet, mehrmals täglich Emails checken, lesen und schreiben, ca. 15-30 Minuten telefonieren, ein wenig Solitär am Abend. Über Nacht Flugmodus. Das sind schon zufrieden stellende Laufzeiten.
Ein weiterer Vorteil: Sowohl die USB-Buchse als auch der Klinkenstecker sind oben am Gehäuse. Ebenso befinden sich die Power-Taste an der rechten Seite und die Lautstärkewippe an der linken Seite auf gleicher Höhe, so dass 2/3 der Seiten zum festmachen an einer Kfz-Halterung verfügbar sind. Da hat mal jemand mitgedacht.
Die Fotos sind gut, das Fotolicht ist für nähere Objekte top. Auch die Videoqualität lässt sich sehen.
Die Klingel- und Gesprächslautstärke sowie die Sprachverständlichkeit sind laut genug und tonal angenehm (nicht kratzig oder verzerrt, sondern eher warm). Auch die Wiedergabe von Musik über die Lautsprecher klingt passabel. Richtig gut klingt das Galaxy W über In-Ears (Sennheiser) oder über die Hi-Fi-Anlage verbunden. Die vereinzelte Kritik in Bezug auf Verzerrung etc. kann ich überhaupt nicht bestätigen
Das aGPS findet schnell die Position. Bisher hat es den Kontakt zum Satelliten noch nie verloren.
Nun, wo sind die Nachteile:
So ganz ruckelfrei läuft das Handy nicht immer. Manchmal kommt es schon vor, dass nach Beendigung einer Anwendung die Buttons des Homescreens ein wenig brauchen, bis sie erscheinen.
Was ich vermisse - vielleicht ist das auch dem kapazitiven Screen geschuldet, hatte vorher nur resistive - ist das haptische Feedback bei Screeneingaben in Form einer kurzen Vibration.
Hält man das Handy quer, dauert es eine Weile, bis das Handy in den Quermodus umstellt. Leider ignorieren die Homescreens die Drehung und bleiben stur auf Hochformat. Aber auch hierfür gibt es ja Apps, mit denen man den Homescreen ersetzen kann, und die das drauf haben. Ebenso lässt es sich nicht abstellen, dass beim hochfahren eine Samsung-Melodie abgespielt wird, ebenso wie man das bei Windows nach dem Anmelden kennt. Dort und bei meinem alten LG konnte man das abstellen. Das ist jetzt nicht so tragisch, aber wenn man es anders gewohnt ist und war...
Wie man sieht, halten sich die negativen Punkte im Rahmen und schmälern den durchweg positiven Eindruck des Gerätes nicht. Ich habe den Kauf nicht bereut und würde es zum Kauf empfehlen.
Habe lange überlegt ob es das Galaxy W wird, oder doch lieber das S plus.Die entscheidung ist dann aber doch zugunsten des "w" gefallen,was hauptsächlich am fehlenden Fotolicht des S plus liegt, ausserdem liest man beim S plus öfters mal von Problemen mit dem GPS fix.
Als das "W" bei mir eintraf und ich es zum ersten mal in der Hand hatte war ich zuerst mal überrascht von der guten Verarbeitungsqualität, die Spaltmasse sind alle top, die Anfassqualität ist trotz Kunststoff sehr gut und wirkt auf mich besser als z.B. beim Galaxy Ace oder beim Defy+.
Der Akkudeckel liegt super eng, quasi ohne Luft am Gerätekorpus an, dadurch gibt auch auf der Rückseite des "w" nichts nach,
die merkwürdige graue Farbe des Deckels wie sie auf den Produktfotos zu sehen ist, ist in Wirklichkeit schwarz, leich gummiert
und struckturiert, ähnlich wie es bereits beim Ace gewesen ist. Dadurch liegt das "W" sehr gut in der Hand.
Beim ersten einschalten des "W" war ich sofort sehr angetan von dem sehr leuchtstarken und brillianten Display, Farben wirken
sehr kräftig, Kontrast ist gut, und auch Lesbarkeit von Schrift finde ich sehr gut, insgesamt gefällt es mir um Längen besser
als das Display vom Defy+, obwohl das Defy+ eine höhere Pixeldichte aufweist, ist das "W" Display besser zu lesen und auch
erheblich heller und bietet sattere Farben, ausserdem hat es keinen Farbstich
Der einzige Nachteil des Displays ist das fehlende Gorilla Glas, wobei sich das durch den Einsatz einer hochwertigen Folie
wie z.B. der Vikuiti ADQC27 relativiert.
Die Hardwaretasten wirken relativ hochwertig, klappern nicht und auch die Druckpunkte sind schön klar definiert und nicht so schwammig.
Die Software ist Top, Android 2.3.5 läuft super und auch Touchwiz 4 finde ich sehr gelungen, TW4 ist übrigens afaik bisher
der einzige Launcher der Hardwarebeschleunigung bietet.
Scrollen auf dem Homescreen, in Menüs oder auch im Browser läuft sehr smooth ohne erkennbare Ruckler oder Hänger, ich persönlich kann dort keinen Unterschied zum S2 feststellen.
Die vorinstallierten Widgets gefallen mir sehr gut, vor allem die Diktiergerät Funktion und die Buddies für Schnellzugriffe,
obwohl HTC das deutlich besser löst.
Die vorinstallierten Hubs wie Game oder Music Hub sind nicht schlecht gemacht, ich brauche sie jedoch nicht und habe sie deswegen vom "W" verbannt.
Die Leistung ist, obwohl nur Single Core, sehr gut.Alle Eingaben werden prompt umgesetzt und Programme starten super schnell.
Die 512MB Ram sind ausreichend, obwohl nur 350MB davon zur Verfügung stehen, da der Rest vom System belegt wird.Der interne Speicher beträgt 1.07GB Rom für Programme und 1.7GB USB Speicher,der vom System behandelt wird wie eine interne SD Karte.
Sollte man also eine zusätzliche SD Karte ins "W" stecken, so wird diese als externe Karte angezeigt.Spiele wie Angry Birds oder NFS laufen absolut flüssig, die GPU ist wesentlich schneller als beim S plus.
Gps fix erhalte ich innerhalb von Sekunden.Telefonie ist gut, es gibt zwar Geräte die das besser können, aber ich bin mit der
Sprachqualität durchaus zufrieden, trotz des Vrohandenen Grundrauschens.
Die Qualität der Kamera ist gut, um Längen besser als beim Defy+, vor allem die Videos sind für ein Smartphone wirklich brauchbar.Einen Rotstich konnte ich auf meinen Fotos oder Videos nicht nachvollziehen.
Der Akku ist mit 1500mAH ausreichend, bei meinem Nutzprofil mit ca. 60 min surfen, 3 Mail Account mit ca 40 Mails/Tag pushen, 20 min spielen, 30 min Music und 30 min Telefonie sind um 22:00 Uhr noch ca.30% im Akku, nachdem ich das Gerät Morgens vom Ladegerät genommen habe.
Die Grösse des "W" ist für mich perfekt, man kann das Gerät ohne Probleme mit einer Hand bedienen, was bei den ganzen 4,3" Boliden nicht möglich ist.
Nach 2 Wochen mit dem "W" kann ich nur sagen das ich mit dem Gerät höchst zufrieden bin und es mir jederzeit wieder kaufen würde.Ich kann jedem der ein neues Smartphone sucht das Galaxy W nur empfehlen.
Samsung Galaxy W I8150 Smartphone (9.4 cm (3.7 Zoll) Touchscreen, 1.4 GHz Prozessor, 5 MP Kamera) soft black
Kommentar veröffentlichen