Samsung Galaxy S Super Clear LCD (i9003) Smartphone (10,1 cm (4 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera) schwarz

Ich fahre nach offenbaren Praxiserfahrung in arbeiten mit Samsung Galaxy S Super Clear LCD (i9003) Smartphone (10,1 cm (4 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera) schwarz . Sie absolut haben Diverse Ergebnisse und Diverse gleichzeitig .
I definitiv ähnlich wie diese Samsung Galaxy S Super Clear LCD (i9003) Smartphone (10,1 cm (4 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera) schwarz . Mit seinem kompakten Design und gorgeous , erlauben zur Funktion es. Guidance Handbuch , die lengkat vieles mehr it kann helfen Sie verstehen und Eigenschaften sind full . Sie würden content .
Sie könnten Einkäufe für diese Produkte durch amazon. Mit mühelos Maßnahmen und minimal Gebühren , hast du kauften es. Drücken Sie einfach die Taste unten .
Preis : EUR 245,00

Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Überirdisch leistungsstark.
Eine Leistungsklasse für sich, das ist das Samsung Galaxy S Super Clear LCD (i9003). Highlight des eleganten Android™-Smartphones ist der extragroße Super Clear LCD-Touchscreen. Hier wird das Betrachten von Videos zum mobilen Kinoerlebnis. Auch das Surfen im Internet geht dank großem Display und Multitouch-Zoom leicht von der Hand. Das Schreiben von E-Mails und SMS gelingt unkompliziert dank Swype®-Texteingabe. Zahlreiche aktuelle und nützliche Apps stehen im Android Market™ zum Download bereit. Die integrierte Google Maps Navigation™ führt ans gewünschte Ziel. Ein erstklassiges Zusammenspiel von Hardware und Funktionen leistet sein Übriges für ein ausgezeichnetes Nutzererlebnis auf höchstem Niveau! Das Samsung Galaxy S Super Clear LCD - überirdisch leistungsstark und galaktisch gut.
Unvergessliche Bildqualität
Das Super Clear LC-Display beeindruckt durch seine ausgeprägte Farbtreue und ist deutlich heller und weniger anfällig für reflektierendes Licht als konventionelle LC-Displays. Eine Luftpolsterschicht zwischen Bildschirm und berührungsempfindlicher Schicht des Touchscreens besteht nicht, da die Berührungssensoren direkt auf dem Display angebracht sind. Dies sorgt nicht nur für die sichtbar bessere Farbdarstellung, sondern auch für höhere Schärfe und erlaubt dünnere Displaybauweisen.
In bester Kommunikation
Wollen Sie selbstgedrehte Videos oder Bilder mit anderen teilen, gelangen diese auf direktem Wege über das Mobilfunknetz in Social Communities wie zum Beispiel Facebook®, Twitter ™oder MySpace™ – ein Antippen des Touchscreens genügt. Das interaktive Telefonbuch hält Sie übersichtlich darüber auf dem Laufenden, was Ihre Freunde in den Sozialen Netzwerken posten. Ohne, dass Sie deren Profile einzeln aufrufen müssten. Ein Blick genügt.
Schnelle Texteingabe
Von den Erfindern der automatischen Textvervollständigung T9 kommt mit Swype® die Revolution der Texteingabe über Touchscreens. Texte werden nicht Buchstabe für Buchstabe eingegeben, sondern einzelne Worte werden ohne abzusetzen mit dem Finger über die virtuelle Tastatur nachgefahren. Texte lassen sich so bis zu 1,5-mal schneller verfassen. Bei mehrdeutigen Eingaben bietet Swype® eine Übersicht in Frage kommender Begriffe. Typische Rechtschreibfehler werden dabei automatisch korrigiert.
Kabelloser Datenaustausch
Multimediainhalte bringen Sie spielend leicht auf DLNA™-kompatible Geräte wie Fernseher, PCs und Notebooks. Dank DLNA™-Standard AllShare™ komplett kabellos und ohne lange Einrichtung. Sollte Ihr Fernseher nicht DLNA™-tauglich sein, erweitert das optional erhältliche Multimedia Gateway WMG160 diesen mit der entsprechenden Funktionalität.
Mobil arbeiten
ThinkFree® bietet auch unterwegs Zugriff auf lokal oder online gespeicherte Office-Dokumente. Diese stehen zur Ansicht und zur Bearbeitung zur Verfügung.
Produktmerkmale
- 10,1 cm (4 Zoll) Display mit 16 Mio. Farben Super Clear LCD (mDNIe Bildoptimierung)l
- Android Betriebssystem in Version 2.2 (Froyo)
- Zahlreiche Apps über Android Market und wegweisende Google Maps Navigation
- 5 Megapixel Digitalkamera (2560 x 1920 Pixel) mit 4-fach-Digitalzoom und Autofokus
- Lieferumfang: Handy, Akku, Ladekabel, Stereo-Headset, Datenkabel, Handbuch (Hinweis: Original deutsche Ware ohne Netzbetreiber Branding und mit deutscher Bedienungsanleitung)
Produktinformation
- Artikelgewicht: 132 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 299 g
- Modellnummer: GT-I9003MKDDBT
- ASIN: B004JM618U
- Im Angebot von Amazon.de seit: 27. Januar 2011
Von : Samsung
Unverb.Preisempf. :
Preis : EUR 245,00
Sie sparen : EUR 254,00 (51%)

Kundenrezensionen
Das Samsung Galaxy i9003 GT SCL, oder wie es auch sonst auch heißen mag, ist ein super Smartphone.
Ich besitze dieses Handy, mein erstes Smartphone, seit nun knapp 2 Wochen und möchte daher ein vorläufiges Resumé ziehen. Hoffentlich bleibt es jedoch bei dieser vorläufigen Bewertung, gefällt mir das Handy doch sehr gut.
Zunächst eine kurze Beschreibung und objektive Einschätzung des Geräts:
1) Preis und Leistung:
Mit rund 285 Euro liegt das Samsung Galaxy SCL im Mittelfeld des Preisfeldes und genau so viel Leistung erbringt es auch. Es handelt sich hierbei weder um ein High-End Gerät der Spitzenklasse, noch um ein billiges Einsteigermodel. Es handelt sich um ein solides Smartphone mit vielen Funktionen, einen schwerelosen Androiden, der sich den Wünschen des Benutzers anpasst ohne zu klagen.
2) Optik und Display:
Äußerlich macht das Smartphone nicht gerade viel her. In schlichtem schwarz gehalten, ähnelt es von seiner Form einem großen iPhone 3Gs. Dabei ist das Display beim Galaxy eine 'ganze' Ecke größer als bei genanntem Konkurrenten (und dessen Nachfolger). Dies wirkt sich jedoch natürlich auch auf die Gesamtgröße und das Gewicht des Smartphones aus, das in der Hosentasche getragen doch einige Präsenz zeigt. Meiner Meinung nach ein unumgänglicher Kompromiss für die Größe des Displays ' bei allen Smartphones wohlgemerkt. Ach und wiegen tut es dabei doch nur so viel wie ein iPhone 4.
Die oftmals kritisierte Rückschale des Handys wirkt in der Tat nicht gerade robust, verschwindet, wie in meinem Fall, jedoch ohnehin unter einer Silikonhülle und fällt dadurch nicht gerade ins Gewicht. Kommt dazu, dass die Schale austauschbar ist, soll sie doch zerkratzen.
Die Front des Galaxys sieht sich jedoch sehr schön an. Gerade, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das bei diesem Handy namensgebende Display lässt wirklich kein Auge trocken. Im Menü strahlende Farben, viele bunte Apps leuchten einem gestochen scharf entgegen. Auf dem Home-Bildschirm dasselbe. Ansonsten erfreut sich das Handy und damit vor allem der Nutzer einer wirklich guten Farbtreue und einem sehr schönen Schärfe.
3) Haptik und Touchscreen:
Das Galaxy SCL liegt sehr schön in der Hand. Natürlich ist es dabei relativ groß und nicht gerade für Kinderhände gedacht, lässt sich von einer (einzelnen) erwachsenen Hand jedoch sehr schön und einfach bedienen. Von zwei aber natürlich auch.
Durch die leicht gewölbte Form der Rückschale und eine weitere kleine Wölbung am unteren Ende dieser, einer Art Stopper, fügt sich das Handy sehr angenehm in die Hand ein. Gerade mit einer Silikonhülle wird dieser Eindruck nur gestärkt!
Ansonsten sind die drei Tasten, die das Handy aufzuweisen hat, gelungen platziert und haben einen sehr angenehmen Druckwiderstand. - Anders als beim iPhone zum Beispiel, wo die Tasten sehr hart erscheinen und der Lock-Knopf, auf der Oberkante, doch eher ungünstig angesiedelt ist. Beim Galaxy liegt dieser viel dynamischer auf der oberen, rechten Außenkante des Handys und lässt sich somit bequem mit dem Daumen erreichen. Die Home-Taste ist genau wie beim iPhone platziert, setzt sich im Gegensatz zu der des iPhones jedoch etwas ab, was ich ebenfalls angenehmer finde, als die nach innen gewölbte Home-Taste des iPhones. Die Taste(n) zur Lautstärkeregulierung befinden sich an der oberen, linken Außenkante. Zwei Sensorentasten links und rechts von der Home-Taste ergänzen mit den Funktionen 'zurück' und 'Optionen' die drei anderen 'echten' Tasten bestens und funktionieren nur, wenn das Handy entsperrt ist. Gerade die 'Optionen' Taste bietet in vielen Menüs interessante Möglichkeiten und erleichtert die Bedienung, im Vergleich zu einem iPhone mit nur einer Taste, ungemein.
Bei der Bedienung des Touchscreens wird selbst Omi zur Technikfreundin. Der Screen reagiert sehr präzise, direkt und schnell, genau wie beim iPhone. Lediglich das Scrollen und Wischen läuft manchmal etwas weniger flüssig als beim Apple-Kollegen. Das kommt vor allem darauf an, wie ausgelastet die CPU gerade ist und ob man sich auf dem Home-Bildschirm befindet, oder durch das Menü huscht. Auf dem Home-Bildschirm nämlich hat das Handy einiges mehr zu rechnen als im Menü.
4) Soft und Hardware:
Die mitgelieferten Funktionen des Handys bestechen durch ihre Funktionalität und ihre Einfachheit. Die Kamera macht überwiegend gute Bilder, ist jedoch etwas anfällig für Verwackelungen. Abgesehen davon erleidet sie einen deutlichen Abstrich durch das Fehlen eines Blitzes. Die Videos sehen sich trotz aller un-HD-rigkeit sehr schön an. Die Fotos aber auch!
Der MP3-Player überzeugt durch seinen Samsung-typisch sehr guten Klang und die einfache Bedienung. Die oftmals bemängelte Computersoftware Kies muss übrigens nicht benutzt werden, um Musik auf das Handy zu bekommen, da der Computer das Handy auch als Laufwerk erkennt, wodurch sich die Musik ganz einfach via drag ; drop auf das Gerät kopieren lässt. Ansonsten ist Kies längst nicht so unpraktisch wie oft behauptet und leistet ganz ordentliche Arbeit.
Sehr nett übrigens: Das Galaxy bringt eine ausgereifte Navigationssoftware mit, die es einem unmöglich macht sich zu verlaufen. Im Straßenverkehr habe ich diese zwar noch nicht testen können, bin aber von der Klarheit der Karten und der detaillierten Routenbeschreibung sehr angetan.
Als letzte erwähnenswerte Dreingabe gibt es noch einen E-Book Reader, der mit einem Store verknüpft ist. So lassen sich Klassiker der Literatur auch unterwegs und ganz ohne Papier erleben. Wahrscheinlich eher ein Gimmik als eine Alternative zum Buch, aber immerhin gegeben und einwandfrei funktionierend.
Weitere Funktionen wie Wecker oder Taschenrechner müssen nicht noch einmal einzeln hervorgehoben werden, wobei:
Der Wecker nicht angeht, wenn das Handy ausgeschaltet ist. (Meine Güte wie dumm.)
Der Taschenrechner keine Prozentrechnung kann. (App verschafft hier Abhilfe, trotzdem mau.)
Oh! Vergaß ich etwa SWYPE?
Diese, meiner Meinung nach revolutionäre, Art der Texteingabe funktioniert tatsächlich. Man möchte kaum glauben, dass ein Handy zu so viel Klugheit in der Lage ist, bis man SWYPE benutzt hat. Einfach mit dem Finger über die Tastatur wischen und evtl. eine der Möglichkeiten aus einer Liste auswählen, wenn das Handy nicht schon weiß, welches Wort man gesucht hat.Dabei beherrscht SWYPE nicht nur einfache Worte wie Arbeit, Auto oder Fahrrad, sondern ist sogar in der Lage Worte wie Gottheit, Wurstfabrik oder Drehmoment zu erkennen. Ergänzt durch eine App lernt SWYPE sogar all die Worte dazu, die er im SMS Ein und Ausgang findet. (Nicht immer hilfreich.)
Ansonsten lassen sich dank SWYPE sehr gute Ergebnisse erzielen und leicht SMS schreiben. Etwas Übung ist da zwar Voraussetzung, kommt aber von alleine. DREgHjMlOkMhgrRrfghNhgT. WfghjUztReSdrTFdsAxcvBfdRtzuIK.
Ach ja: Der Akku. Der hält übrigens nicht besonders lange. Benutzt man das Smartphone jedoch normal als Telefon und als Internetzugang kann man schon mal 2 Tage mit dem Akku auskommen. Die Erfahrung hat übrigens gezeigt, dass der Akku auf ungeahnte Reserven zurückgreift, wenn er unter 10% fällt. Dann nämlich, hält er meist noch ein paar Stunden, verlangt aber nach Saft. Abgesehen davon verbrauchen alle Smartphone Kollegen eine Menge Akku, was einfach durch die großen Displays und die vielen bunten Anwendungen bedingt ist. Damit braucht sich das Galaxy also nicht zu verstecken. Ach und noch etwas: Der Akku lässt sich im Notfall auch austauschen.
5) Der Android:
Durch die Android Software und den damit verbundenen Store (Android Market) lässt sich das Smartphone wunderbar konfigurieren. Samsung bietet mit seiner logisch strukturierten Bedieneroberfläche dafür eine Traumvorlage. 5 Seiten Home-Bildschirm lassen sich wunderbar mit Widgets, Shortcuts und sonstigem Schnickschnack ausstaffieren. Uhrzeit, Wetter, und mobile Datennutzung auf einem Blick? Gar kein Problem. Dazu noch die zwei Lieblingsapps auf den Startbildschirm und das ganze gerne auch mal 5. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt und es bleibt kein Wunsch offen. Die meisten Apps sind dabei sogar kostenlos und funktionieren einwandfrei. Selbstverständlich ist dies keine Leistung, die das Handy erbringt, dennoch ist es nett, dass man genannte Funktionen mit diesem nutzen kann und dass sie so gut funktionieren!
Hier komme ich nun zum zweiten großen Kritikpunkt. Gerade neu gekauft, voller Vorfreude auf die erste Nutzung, sehe ich gleich dem Grauen ins Auge: Vorinstallierte Systemapps von Drittanbietern, die sich nicht ohne Weiteres deinstallieren lassen. Im Internet findet man zwar schnell Lösungen, die über das rooten des Handys führen, was mir allerdings nicht unbedingt zusagt. Schöner hätte ich es gefunden, wenn diese Apps einfach zu deinstallieren gewesen wären. Mittlerweile habe ich diese Apps jedoch einfach auf die hinterletzte Seite des Menüs verbannt, wo ich sie nicht sehe.
Auch hier wieder ein kleiner Abstrich für das Handy: Es lassen sich keine Ordner im Menü erstellen. Alle Apps fliegen 'wild' rum und lassen sich zwar anordnen, aber nicht 'wegheften'.
Abhilfe verschafft aber auch hier... Lesen Sie weiter...›
Als ich das Samsung Galaxy S I9003 bekommen habe, wusste ich vorher nicht, das es so erhebliche Probleme mit dem GPS Empfang gibt. Im Grunde funktionierte das GPS bei mir einfach nicht. Ich konnte mich nur sehr ungenau per UMTS oder WLAN orten, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. Da ich nächste Woche nach Köln fahre, wollte ich mich der Sache noch einmal annehmen und habe endlich die Lösung gefunden. Zum ersten Mal überhaupt hab ich mich sehr genau bei Google Maps geortet. Das Handy ist eine gute Maschine und erfüllt sein Zweck sehr gut.
Schneller besserer Empfang GPS:
GPS ausschalten und folgende Kombination im Telefonmodus eingeben: 3214789650
Dann unter 'Application Settings' bei 'Operation Mode' von Standalone auf MS Based
Weiter unten dann noch 'Time out(s)' auf 100 setzen
Das wars auch schon, nun nur noch das Telefon neu starten, GPS wieder einschalten und bei Google Maps ausprobieren. Innerhalb weniger Sekunden finde ich ein Signal und das GPS Symbol blinkt endlich nicht mehr. Die Genauigkeit ist sehr gut, genau da wo ich sein soll nicht auf der Landstraße einen Kilometer weiter.
Wenn ich jetzt noch wüsste wie man GPS bei den Fotos ausschaltet. Ein weiteres Manko, sofern es nicht an mir liegt ;-)
Samsung Galaxy S Super Clear LCD (i9003) Smartphone (10,1 cm (4 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera) schwarz
Kommentar veröffentlichen