Nokia E72 Smartphone (GPS, MP3, WLAN, Bluetooth, Kamera mit 5 MP, Ovi Karten

Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 1 x 5,8 x 11,4 cm ; 127 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 481 g
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
- Modellnummer: 002M807
- ASIN: B002CJN31K
- Im Angebot von Amazon.de seit: 1. Januar 2008
Von : Nokia
Preis : EUR 209,99

I Wirklichkeit ähnlich wie diese Nokia E72 Smartphone (GPS, MP3, WLAN, Bluetooth, Kamera mit 5 MP, Ovi Karten, QWERTZ-Tastatur) zodium black . Mit seinem kompakten Design style und design und gorgeous , erlauben zur Funktion es. Hilfe Handbuch , die lengkat vieles mehr it kann helfen haben ein Verständnis für die Funktionsweise und Funktionen sind full . Sie würden zufrieden sein .
Sie könnten Einkäufe für diese Produkte über amazon. Mit einfach Aktionen und low Gebühren , du hast got es. Drücken Sie einfach die Taste unter .
Der niedrigste Preis Erhältlich hier
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
How we respond is who we areDas Nokia E72 ist ein außerordentlich leistungsfähiges Smartphone für die geschäftliche und private Kommunikation, das wegweisendes Design und modernste Technik verbindet. Push-E-Mail in Echtzeit Dank Push-E-Mail-Unterstützung für Mail for Exchange und IBM Lotus Notes Traveler empfangen Sie geschäftliche E-Mails in Echtzeit - und über die bereits vorinstallierte Anwendung Nokia Messaging können Sie auf bis zu zehn private E-Mail-Konten zugreifen. Intuitive Bedienung Die NaviTM-Sensortaste ermöglicht müheloses Navigieren durch Internetseiten, Kartenmaterial, Fotos und Menüs.
Brillante Aufnahmen Die integrierte 5-Megapixel-Kamera mit Blitz und Autofokus liefert hervorragende hochauflösende Fotos und Videos. Die Aufnahmen können Sie anschließend direkt auf Ovi Alben hochladen. Leistungsstark Dank schneller Breitband-Verbindungen, einem besonders ausdauernden Akku und der schnell reagierenden intuitiven Benutzeroberfläche sorgt dieses leistungsfähige Smartphone für maximale Produktivität unterwegs.Design Die vollständige QWERTZ-Tastatur, die einzigartige Navi-Sensortaste und das große, brillante Display prägen das elegante, moderne Design. Navigation Mit dem integrierten GPS-Empfänger mit Unterstützung für A-GPS und der Anwendung "Karten" bestimmen Sie Ihren aktuellen Standort, entdecken neue Orte und lassen sich zuverlässig ans Ziel führen.
Kostenlose Navigation mit Ovi Karten Ovi Karten führt Sie an Ihr Ziel! Erstklassige Navigation als Autofahrer oder Fußgänger in über 70 Ländern weltweit. Alles mit einem Klick. Und alles kostenlos. Ab sofort können sich Besitzer dieses Modells auf der Herstellerseite die aktuelle Version der Ovi Karten Auto- und Fußgängernavigation herunterladen.Die Nokia Karten- und Navigationssoftware ist speziell für die mobile Nutzung entwickelt und basiert auf der einzigartigen Hybrid-Grafik-Technologie von Nokia. Zu Ovi Karten gehören kostenlos: Weltweite Auto- und Fußgängernavigation, Kartenmaterial und Karten-Updates, aktuelle Veranstaltungshinweise,Reiseführer von Lonely Planet und Reiseführer von Michelin. Produktvergleich:
E71
E72
Leistungsmerkmale
Form
Monoblock mit vollständiger Tastatur
Monoblock mit vollständiger Tastatur
Größe
114 x 57 x 10 mm
114 x 59,5 x 10,1 mm
Gewicht
127 g
128 g
Eingabemethode
Vollständige QWERTZ-Tastatur
Vollständige QWERTZ-Tastatur
Benutzeroberfläche
S60, Version 3.1
S60, Version 3.2.3
Displaygröße
320 x 240 Pixel
320 x 240 Pixel
Displayfarben
Bis zu 16,7 Mio. Farben
Bis zu 16,7 Mio. Farben
Sprechzeit
Bis zu 10,5 Std.
GSM: Bis zu 12 Std. 30 Min.
Stand-by-Zeit
Bis zu 17 Tage
GSM: Bis zu 492 Std.
Interner Speicher
Bis zu 110 MByte interner Speicher
Bis zu 250 MByte interner Speicher für Nutzerdaten
Speicherkartentyp
Hot-Swap-Steckplatz für microSD-Speicherkarten (bis zu 16 GByte)
Hot-Swap-Steckplatz für microSD-Speicherkarten (bis zu 16 GByte)
Musik-Player
AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WMA
Ja, unterstützt die Formate MP3, AAC, WAV, AMR, MIDI
UKW-Radio
Ja
Ja
Integrierter Lautsprecher
Ja
Ja
Megapixel
3,2 Megapixel
5 Megapixel
Blitzlicht
Ja
Ja
Videoauflösung
Bis zu 640 x 480 Pixel
QVGA
Aufnahmezeit
Bis zu 60 Min.
ca. 90 Min. (je nach verfügbarem Speicher)
MMS
Ja
Ja
Ja
Ja
Unterstützte Netze
GSM 850/900/1800/1900 (EDGE); UMTS-Netze (WCDMA 900/2100, HSDPA)
UMTS-Netze (WCDMA 900/1900/2100); Quadband-Mobiltelefon für GSM 850/900/1800/1900-Netze (EDGE)
Bluetooth
Ja
Ja
WLAN
Ja
Ja
UMTS
Ja
Ja
GPS
Integrierter GPS-Empfänger mit Unterstützung für A-GPS
Integrierter GPS-Empfänger mit Unterstützung für A-GPS
Produktmerkmale
- Unterstützte Netze: UMTS-Netze (WCDMA 900/1900/2100), Quadband-Mobiltelefon für GSM 850/900/1800/1900-Netze, Automatischer Frequenzbandwechsel in GSM-Netzen, Offline-Modus
- 5-Megapixel-Kamera (2.592 x 1.944 Pixel) mit Autofokus und Blitz
- Push-E-Mail-Unterstützung für Mail for Exchange und IBM Lotus Notes Traveler
- Integrierter GPS-Empfänger mit Kompass und Unterstützung für A-GPS, Nokia Maps 3.0 vorinstalliert
- Lieferumfang: E72, Ladegerät AC-8E, microSDHC-Speicherkarte MU-41 (4 GB), Micro-USB-Datenkabel CA-101, Stereo-Headset WH-601, Akku BP-4L, Tasche+Trageriemen, Tuch, Anleitung, PC Suite, Dienste: Nokia Maps, Unterstützung f. Nokia Messaging
Preis : EUR 209,99

In Verbindung stehende Artikel
Samsung B2710 Handy (5,0 cm (2,0 Zoll) Display, 2 Megapixel Kamera, wasserdicht, ohne Branding)Samsung Galaxy S Plus I9001 Smartphone (10,16 cm (4 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera) schwarz
Kundenrezensionen
Ich habe das Nokia E72 nun seit ca. 3 Monaten als Nachfolger des E71, welches ich ca. 2 Jahre in Verwendung hatte, im beruflichen/privaten Einsatz.
Parallel habe ich temporär ein Touchscreen-Smartphone eines bekannten Herstellers im Einsatz, aber für den hektischen Geschäftsalltag ist ein Telefon mit Tasten und Navikey, zumindest für mich, einfacher und schneller zu händeln.
Ein weiterer wichtiger und entscheidender Pluspunkt für das E72 ist die lange Akkulaufzeit: 5-7 Tage sind je nach WLAN- und Bluetooth-Einsatz realistisch, da kommt derzeit kein Touchscreen-Phone mit.
Was die Verarbeitung des E72 betrifft, so gibt es sicherlich minimale Unterschiede zur Verarbeitung des E71, diese fallen jedoch nach einigen Tagen im Einsatz kaum noch auf. Der einzige gravierende Unterschied mag der etwas dünnere Akkudeckel sein, doch wie gesagt, ein Gewöhnungsfaktor. Aufjedenfall sitzt dieser fest und sicher im Gehäuse und hat sich noch nie von selbst geöffnet. Auch der umlaufende Chromrahmen hinterläßt einen wertigen Eindruck, das E72 wirkt sehr edel, elegant und stylish zugleich.
Vergleicht man die Optik, erscheint das E71 schon fast ein wenig altbacken.
Farblich habe ich mich für die graue Variante entschieden, diese sieht in natura wesentlich edler aus als auf den Abbildungen, ist eher ein dunkles Grau mit Metalliceffekt, sehr ansehnlich.
Auch die Abmessungen des E72 können sich sehen lassen. Es ist gerade einmal einen guten Zentimeter hoch, trägt somit im Sakko oder der Aktentasche kaum auf. Dadurch dass es etwas breiter als ein normales Telefon ist, liegt es sehr gut in der Hand und läßt sich auch mit einer Hand sehr gut bedienen.
Das Gewicht ist angenehm, nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer, eben gerade richtig um eine hohe Wertigkeit zu vermitteln.
Die Tasten für Hauptmenü, Kalender, Kontakte und E-Mail sind nun Wipptasten, Rufannahme und Auflegen, sowie die beiden oberen Funktionstasten sind nunmehr flach gehalten und lassen sich meiner Meinung nach so einfacher und zielgenauer drücken. Auch die Wipptasten lasse sich gut und zielgenau drücken, der Druckpunkt der Wipptasten mag ein wenig schwammig sein, dies stört aber im Alltag so gut wie nicht.
Der 5-Wege-Navykey ist nun an der umflaufenden Kante etwas abgeflacht und läßt sich so angenehmer drücken.
Das innenliegende Sensorfeld läßt sich im Menü (de)aktivieren. Einen wirklichen Nutzen bringt das Sensorfeld nur beim Surfen auf Internetseiten. Hier kann man mit einer Streichbewegung von links nach rechts die komplette Seite nach unten scrollen, mit einer Bewegung von oben nach unten dann nur zeilenweise scrollen.
Im Hauptmenü des Telefon bzw. im Telefonbuch oder E-Mailfach läßt sich ebenfalls nur zeilenweise damit scrollen, dass empfinde ich als Nachteil.
Die Sensibilität des Sensorfeldes läßt sich im entsprechenden Menüpunkt variieren.
Um das Sensorfeld verläuf ringförmig eine weiße LED, diese zeigt durch schnelles Aufblinken eingegangene Anrufe, Nachrichten und E-Mails an. Blinkdauer und Nachrichtentyp lassen sich im Menü den eigenen Anforderungen anpassen.
Im Standbybetrieb leuchtet die LED in langen Intervallen auf. Optisch sehr ansprechend.
Um beim Punkt Sensoren zu bleiben, das E72 hat einen Lage- oder Optiksensor, wenn es also klingelt dreht man es einfach auf die Vorderseite um und ...Ruhe. Dieser Sensor läßt sich ebenfalls im dementsprechenden Menüpunkt (de)aktivieren.
Ein weiterer Sensor regelt schließlich auf Wunsch automatisch die Helligkeit der Display- und Tastenfeldbeleuchtung.
Das Tastenfeld ist mit einer weißen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und ist dadurch bei Dunkelheit sehr gut abzulesen. Auch im Dämmerlicht oder Halbdunkel ist die Tastatur jederzeit gut ersichtlich.
Im Menü Profile ist jetzt auch beim E72 der Modus Energiesparen vorhanden. Bei geringer Akkuladung aktiviert sich dieser Modus selbst, er läßt sich aber auch manuell im Menü Profile (de)aktiveren.
Bei aktiviertem Energiesparmodus leuchten Display und Tastenfeld nur wenige Sekunden und schalten sich dann ab.
Um gleich beim Punkt Akkupower zu bleiben, davon hat das E72 jede Menge. Gerade für Reisende, Vieltelefonierer, Internet- und E-Mail-Anwender, WLAN-Radiohörer ist das E72 ideal, der Akku hält und hält und hält.
Wie schon geschrieben, ca. 5-7 Tage sind möglich.
Ich selbst höre ab und zu Radio über WLAN bzw. übertrage MP3's an einen Bluetoothlautsprecher, da haben andere Telefone schnell zwei bis drei Balken der Akkuanzeige verloren, da ist beim E72 keine Reduzierung zu bemerken.
Die Übertragungs- bzw. Empfangsqualitäten von WLAN und Bluetooth sind ebenfalls sehr gut, ich habe überall in der Wohnung WLAN-Empfang, ob auf der Dachterrasse oder im entfernt gelegenen Schlafzimmer. Auch im Büro in der hintersten Ecke ist der Empfang einwandfrei.
Die Bluetooth-Verbindungen sind ebenfalls stabil und lassen sich schnell paaren.
Doch wieder zurück zu den Vor- und Nachteilen des E72 im tagtäglichen Praxiseinsatz.
Zunächst ein paar Worte zur Telefonfunktion. Ich betreibe das E72 im E-Plus UMTS-Netz. Der Empfang, wo auch immer, ob in der Tiefgarage, im Büro, zuhause, auf kurzen Überland- oder Stadtfahrten ist einwandfrei. Selten dass der Empfangsbalken einen oder zwei Striche verliert.
Die Sprachqualität, ob nun mit oder ohne Lautsprecher ist ebenfalls einwandfrei, mag sein das es etwas blechern klingt, aber es gibt keine Aussetzer oder ein Echo, meine Gesprächspartner verstehen mich einwandfrei und umgekehrt.
Der eingebaute Lautsprecher befindet sich im Gegensatz zum E71 nun auf der Gehäuserückseite, bei Verwendung ist jedoch der Gesprächspartner gut zu verstehen, außerdem kann man ja wenn nötig, das Telefon einfach umdrehen. Der Lautsprecher ist auch ausreichend laut zu stellen, somit läßt sich auch im Freien an belebten Orten gut telefonieren.
Durch einen Druck auf die Wählen-Taste gelangt man schnell in das Rufnummern-Menü und kann so die entgangenen, gewählten und angenommenen Anrufe sehen und diese von dort aus entweder speichern, zurückrufen oder eine Mitteilung verfassen.
Eingegangene Rufnummern lassen sich mit wenigen Tastenklicks hinzufügen oder neu anlegen.
Sehr praktisch im Alltag ist die Rufnummernsuche über die QWERTZ-Tastatur. Einfach die ersten Buchstaben des Vor- oder Nachnamens eingeben, schon erscheint eine Auswahl der möglichen Gesprächs- oder E-Mail-Partner.
Dann einfach auswählen, ein Klick nach rechts mit dem Navykey läßt ein Pulldown-Menü erscheinen, so hat man die Auswahlmöglichkeiten Sprachanruf, Mitteilung senden, Videoanruf und Audiomitteilung senden.
Klickt man auf den ausgewählten Namen öffnet sich das komplette Kontaktfeld und zeigt alle relevanten Kontaktdaten an.
Die E-Mail Funktion des E72 arbeitet zumindest im Bereich POP3 und IMAP einwandfrei, ich habe Accounts bei Web.de, Yahoo und Googlemail eingerichtet, alle lassen sich zeitgesteuert bzw. manuell über WLAN oder GPRS abrufen. Die Darstellung ist im Standardmodus oder als HTML möglich.
Auf dem Desktop werden dann, wie gewünscht, die Anzahl der einzelnen E-Mails angezeigt und es erfolgt eine Einblendung des Absenders und der Kopfzeile.
Der Onboard-Webbrowser zeigt normale Webseiten sowei mobile Webseiten komplett und schnell an, mittels des Navykey und des Sensorfeldes kann zügig navigiert und gesurft werden. Auch im UMTS-Betrieb werden die Seiten sehr schnell aufgebaut. Zusätzlich habe ich noch OperaMini installiert, dieser ist noch ein wenig schneller als der Nokia Browser und meistens gehe ich auch mit Opera online.
Das große und breite Display stellt Webseiten und E-Mails scharf und hell dar, auch die Ablesbarkeit im direkten Sonnenlicht habe ich getestet und die ist soweit in Ordnung.
Neu beim E72 ist der Menüpunkt Heim-Medien, hier läßt sich ein Onlineverbindung mittels WLAN erstellen und es können Daten wie Fotos, Kontakte etc. vom Telefon auf den PC und umgekehrt snchronisiert werden. Es bedarf allerdings einiger IT-Kenntnisse um dies zu bewerkstelligen. Ich habe mich im Detail noch nicht damit beschäftigt, falls jemand ein paar gute Tipps dazu hat, freue ich mich über ein paar Zeilen.
Im Medienordner, der Galerie werden Fotos nun auch im Karussell angezeigt und das Dank des schnelleren Prozessors auch sehr schnell. Es können auch eigene Fotoordner angelegt werden, Fotos direkt bei Facebook, Flickr oder Picasa hochgeladen werden und das in schnellem Arbeitstempo.
Das Arbeitstempo des E72 ist übrigens sehr schnell, der neue Prozessor machts möglich, auch hier ist ein Unterschied zum E71 spürbar.
Über den OVI-Store lassen sich mehr oder weniger sinnvolle oder sinnfrei Programme herunterladen, hier muss man sich einfach einlesen. Das eine oder andere Programm wie z.B. Skype oder Dictonary ist ganz nützlich, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass sich das E72 sehr individuell auf eigene Bedürfnisse abstimmen lässt.
Das nokiaeigene Internet-Radio ist jetzt übrigens im Menüpunkt Radio integriert.
Sehr praktisch ist der im Officeordner integrierte Multiscanner, dieser fotografiert Visitenkarten und meistens wird eine praktikable Kontaktkarte... Lesen Sie weiter...›
Seit nun mehr als 2 Wochen ist das E72 im Einsatz und die Begeisterung ist immer noch wie am ersten Tag.
Verarbeitung:
- das Gehäuse fühlt sich sehr hochwertig an, Spaltmasse sind sehr gut, nichts wackelt, der Edelstahlakkudeckel fühlt sich sehr wertig an
- einzig eine LED scheint neben der Hometaste her, allerdings scheint es so gewohlt zu sein, jedenfalls ist es bei jedem E72 so
Display
- klar nicht gerade ein Riese aber wenn man mal alte Barrenhandys vergleich ist es doch sehr groß und überraschend scharf
- ein Lichtsensor ist ebenfalls vorhanden und regelt ausgesprochen gut die Helligkeit des Displays man wird nie geblendet was auch wieder Strom spart
Sound
- zugegeben habe ich bisher nicht viel damit telefoniert, die anderen Funktionen sind einfach spannender ;) jedoch kann man sich bei der Sprachqualität nicht beklagen
- der Außenlautsprecher ist sehr gut, es macht Spass auf so einem kleinem Gerät zB. Youtube Videos zu schauen der Sound macht keine Abstiche.
Tastatur/Bedienung
- die Tastatur ist nix für größe Finger, die Taste sind etwas angerundet und mit größeren Fingern neigt man dazu quasi seitlich abzurollen und doch eher die Nachbartaste zu drücken, für normale Hände wird die Tastatur wohl ein segen sein im täglichen T9 getippe ^^ mir gefallen die Shortcuts ganz gut wie zB. BT aktivieren/deaktivieren, nicht mehr lässtig ins Menü.
- da es mein erstes S60 Handy ist muss ich sagen "puh" das OS ist vollgestopft und ist verzweigt bis zum abwinken, ich komme eigentlich mit sämtlichen Arten und Sorten von Geräten auch ohne Bedienungsanleitung klar aber aber hier musste ich schon öfter zu dieser greifen um festzustellen das die Sachen auch da nicht beschrieben sind, ein extrem großes Manko wie ich meine das Handbuch kann man auch gleich wegwerfen, sinnfreie Papierverschwendung.
- dann gibt es ja noch das Touchpad, eigentlich ein unnötiges Spielzeug, man wird es eh nie benutzen. Mit den Tasten ist man um ein Vielfaches schneller also mit diesem Pad
Wlan/BT/UMTS
- Wlan arbeitet zuverlässig, bisher nie einen Abbruch erlebt zusammen mit meiner Fritzbox, genau wie BT mit dem Notebook.
- Umts arbeitet auch problemlos, der Empfang ist jedenfalls besser als bei meinem Sony Ericsson bei O2, vorallem auch bei GSM.
Akku
tja was soll ich sagen ... ich bin mehr als begeistert, mein SE K800i hält 4 Tage ohne groß was damit zu machen und nur im GSM Netz, das Nokia schafft es mit UMTS und alle paar Stunden Emails checken auf locker und flockige 8 Tage, dazwischen noch paar Wlanspielereien und SMS Nachrichten.
Da geht bestimmt noch einiges mehr wenn man UMTS abschaltet und das Abrufen der Mails unterbindet.
Fazit:
Die Hardware des Handys ist einfach sehr gut, dank des schnellen Prozessors hackt nix und alles läuft sehr geschmeidig auf dem Gerät.
Die Tastatur ist eher was für kleine Finger, evtl wäre eine andere Form der Tasten besser gewesen bei gleicher Größe.
Die Funktionen sind alle auf neustem Stand, GPS funktioniert extrem schnell und zuverlässig und der Akku ist eine Wucht.
Meiner Meinung nach wohl mit das beste Barrenhandy ohne Touchscreen was man für Geld kaufen kann.
Einzig das etwas überladene OS gefällt mir nicht 100%ig und die Bedienungsanleitung ist eine Katastrophe und das macht es nicht gerade einfach für jemanden der kein S60 Handy vorher hatte.
Ich würde es wieder kaufen.
Das beinah perfekte Handy für Leute die nicht auf Fingerabdrücke stehen.
Kommentar veröffentlichen